Die neuesten Nachrichten von Zorneding Aktuell
Veröffentlicht am 19.04.2025, 17:12 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Sommerheft mit Programm erhältlich im Rathaus und Bibliothek
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 19.04.2025, 17:11 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Monatsprogramm Mai DAV Zorneding - Seite 2
Veröffentlicht am 19.04.2025, 17:11 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Veröffentlicht am 17.04.2025, 10:22 Uhr
Veröffentlicht von Apel Silvia
Wir laden Kinder von 3 bis 5 Jahren zum Bilderbuchkino am 29.4.2025 um 16:00 Uhr ein. Um Anmeldung wird gebeten unter 08106 - 382 493 oder info@buecherei-zorneding.de
Veröffentlicht am 03.04.2025, 13:57 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
In den Sommerferien bietet der Zornedinger Förderverein Sport&Kultur vom Montag, 4. bis Freitag 8. August ein Sport, Akrobatik und Tanz Programm im JUZ, auf dem Gelände der Grundschule und in den Bewegungsräumen der VHS in der Lärchentraße 29 an.
Buchungen sind ab sofort unter www.ferienprogramm-zorneding.de möglich.
Veröffentlicht am 02.04.2025, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Seite 1
Veröffentlicht am 02.04.2025, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Seite 2
Veröffentlicht am 31.03.2025, 16:24 Uhr
Veröffentlicht von Sandra Butscher
Wichtige Änderung!
Lichtbilder für Personalausweise und Reisepässe werden ab dem 1. Mai 2025 bundesweit nur noch in digitaler Form akzeptiert. Passbilder in Papierform sind für die Beantragung der Ausweisdokumente nicht mehr zugelassen.
Das Einwohnermeldeamt Zorneding plant, die digitale Fotoerfassung vor Ort anzubieten. Wenn das Lichtbild im Einwohnermeldeamt angefertigt wird, kostet dies 6,00 € zusätzlich zur Grundgebühr des ausgewählten Dokuments. Sobald feststeht, zu welchem Zeitpunkt die digitale Fotoerfassung im Rathaus Zorneding funktioniert, werden wir Sie informieren.
Bürgerinnen und Bürger, die ab Mai 2025 einen neuen Pass oder Ausweis benötigen, sollten sich frühzeitig über die neuen Abläufe und Fotostudios in der Umgebung informieren, die über die notwendige Zertifizierung verfügen.
Veröffentlicht am 14.02.2025, 11:26 Uhr
Veröffentlicht von Sandra Butscher
Heute, am Valentinstag eröffneten Zornedings Erster Bürgermeister Piet Mayr, der Bauträger Gottfried Frick (Frick Unternehmensberatung e. K.) und Stefan Ballerstaller (Bauamtsleiter der Gemeinde) gemeinsam den neuen Spielplatz an der Wimmerwiese im Ortsteil Pöring ( am Cäcilia-Pichler-Ring / Ecke Gräfin-Richlind-Straße).
Die Kinder der benachbarten Kindertagesstätte Denk mit Kita Zorneding Pöring hatten mit ihren Erzieherinnen und Erziehern schon sehnsüchtig auf die Eröffnung gewartet und freuten sich sehr, die Spielgeräte gleich ausprobieren zu können.
Veröffentlicht am 05.09.2024, 15:48 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Der Bürgerbus und der Caddy des Zornedinger Fördervereins waren zu einem sehr schönen Tagesausflug unterwegs. Zuerst wurde die Flugwerft in Oberschleißheim und dann die Produktionsstätte für Gummibärchen in Ottenhofen besucht. Wie werden Gummibärchen hergestellt? Welche Zutaten werden verwendet?
Steffi, die Chefin und ihr Ehmann Stephan machten im Handumdrehen aus staunenden Kindern kundige Expertinnen und Experten.
Im Service-Büro am Herzogplatz können die Teilnehmer ihre eigenen Gummibärchen abholen.
Herzlichen Dank an Birgit Schüler für die Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung!
Veröffentlicht am 03.09.2024, 13:11 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Die Kooperation zwischen dem Zornedinger Förderverein und dem Alpenverein Sektion Zorneding ist seit Mail diesen Jahres hervorragend angelaufen. Bei 20 Fahrten wurden bereits ca. 4.000 km zurückgelegt. Die weiteste Reise führte mit Deflef Rieger zum Furkapass in die Schweiz
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 30.08.2024, 15:39 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Willkommen bei der DAV Sektion Zorneding!
Unsere Sektion wurde 1967 gegründet, seitdem verbindet ihre mittlerweile fast 2.000 Mitglieder die Begeisterung für die Berge und die Natur. Dabei ist es uns wichtig, sportliche Betätigung und Naturschutz in Einklang zu bringen.