Aktuelle Nachrichten für vhs Vaterstetten

Die neuesten Nachrichten von Zorneding Aktuell

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 13.04.2025, 17:14 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Frühjahrs Schafkopfturnier der VHS

An 4 Tischen wurde am Freitag der neue Schapfkopfmeister ermittelt.
Ernst Gottlieb gewann souverän, Hermann Obermeir wurde zweiter und Petra Frantz belegte den 3. Platz
Walter Kollmannsberger "freute" sich über den Kranz mit Würsten als letzter.

Veröffentlicht in: vhs Vaterstetten

Veröffentlicht am 09.04.2025, 14:13 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Gründl

Osterferien an der VHS Vaterstetten e.V.

Die VHS hat in den Osterferien vom 14.04.-25.04.2025 geänderte Öffnungszeiten:
Täglich von 9.00-12.00 Uhr

Unsere Außenstelle in Poing ist während der Osterferien geschlossen.

Veröffentlicht am 03.04.2025, 13:57 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Sport&Akrobatik Sommercamp ist online

In den Sommerferien bietet der Zornedinger Förderverein Sport&Kultur vom Montag, 4. bis Freitag 8. August ein Sport, Akrobatik und Tanz Programm im JUZ, auf dem Gelände der Grundschule und in den Bewegungsräumen der VHS in der Lärchentraße 29 an.
Buchungen sind ab sofort unter www.ferienprogramm-zorneding.de möglich.

Veröffentlicht in: vhs Vaterstetten

Veröffentlicht am 20.03.2025, 12:48 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Gründl

Interessantes aus der Region: Bedizzy oder wie kommt das Fruchtgummi in die Dose? (T4204)

Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Seit dem Jahr 2014 gibt es in Ottenhofen das Familienunternehmen Benlea GbR, das alkoholische und nicht-alkoholische Fruchtgummis in verschiedenen Geschmacksrichtungen produziert. Erdbeerlimes, Caipirinha, Cuba Libre, aber auch Teegummis oder Kinderpunsch sind nur einige Sorten davon.
Stefanie und Stephan Karasz helfen Ihnen bei der Produktion Ihrer eigenen Fruchtgummis und zeigen Ihnen bei der Betriebsführung, was es alles braucht, um die weichen Köstlichkeiten zu kreieren.
Wer sagt denn, dass Fruchtgummi nur etwas für Kinder ist?!
Wann: 10.05.2025 10:00 - 12:00 Uhr; Wo: Ottenhofen, Loher 1; Dozent: Stefanie und Stephan Karasz
Gebühr:15,00 €
Mehr Infos und Anmeldung unter www.vhs-vaterstetten.de oder telefonisch unter 08106/359035
wir freuen uns auf Sie!

#fruchtig #lecker #vhs #fahrt #alkohol #Erwachsene

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: vhs Vaterstetten

Veröffentlicht am 20.03.2025, 11:47 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Gründl

Jiddisch Online - Sprache, Lied, Kultur (T7515V)

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die sich erstmals mit jiddischer Sprache und Kultur beschäftigen wollen. Wir gehen der Entwicklungsgeschichte des Jiddischen nach, befassen uns mit der Originalschrift (leichtes Niveau) und tauchen anhand transkribierter Liedtexte tiefer in die jiddische osteuropäische Kultur ein. Dabei werden wir sprachlich erstaunlich viele Parallelen zum Bairischen entdecken, zugleich den Reichtum dieser Musik und Kultur, der heute überall auf der Welt von New York bis Kiew weitergetragen wird.
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
Wann: Beginn 09.05.2025, 12:30 - 14:00 Uhr, Wo: 9x Online, Dozent: Miriam Arteaga, Gebühr: 117,00€
Mehr Infos und Anmeldung unter www.vhs-vaterstetten.de oder telefonisch unter 08106/359035
wir freuen uns auf Sie!
#verstehen #vhs #kurs #jiddisch #sprache #lernen

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.05.2024, 12:51 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Die Zornedinger Tafel feierte das 20-jährige Gründungsfest

Am 27. April wurde im Martinstadl das 20-jährige Gründungsfest der Zornedinger Tafel groß gefeiert.
Der Einladung der Gemeinde, der Musikschule Vaterstetten, der VHS Vaterstetten und des Zornedinger Fördervereins Sport&Kultur folgten ca. 150 Personen.
In seiner Ansprache würdigte der Bürgermeister Piet Mayr die Tätigkeit der Tafel. Der Verein hat derzeit 59 Mitglieder, davon 45 aktive Helfer, die regelmäßig zur Warenabholung beim Einzelhandel und bei der Ausgabe eingesetzt werden.
Die 20 Mitglieder der Big Band der Musikschule Vaterstetten brachten unter der Leitung von Bernd Kölmel Stimmung in den Festsaal. Das kalte und warme Buffet der Metzgerei Fuß aus Pöring schmeckte vorzüglich. Und Robert Panciera vom Eiscafé Stracciatelle im Birkenhof sorgte mit seinen gespendeten Eisspezialitäten für den krönenden Abschluß des kulinarischen Teils der Veranstaltung.
Die Kochkursleiterinnen der VHS waren für den reibungslosen Service zuständig.
Danke an alle für den gelungenen Abend.

Veröffentlicht am 21.04.2024, 11:59 Uhr

Veröffentlicht von Anne-Marie Böhm

Jeden Freitag - Senioren kochen

Diesen Freitag gab es überbackenen Gemüseauflauf mit verschiedenen Gemüsesorten und Kartoffeln, aufgegossen mit einer pikanten Sahnesoße. Unser Highlight war allerdings die Naschspeise: ein sehr köstliches Erdbeer-Sahne-Dessert mit Suchtgefahr! Probiert es aus. Für 4 große oder 6 kleinere Portionen werden 400g Erdbeeren, 100g Butterkekse, 60g Butter, ca. 100g Puderzucker, 1 Becher Sahne, 250g Magerquark, 50g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker benötigt. Zerbröselte Butterkekse mit der geschmolzenen Butter vermischen und auf den Boden der Dessert-Schalen (schöner sind Dessert-Gläser) andrücken. Die gewaschenen Erdbeeren in Scheiben schneiden und rundherum an den Dessert-Schalen andrücken. Restl. Erdbeeren mit einer Gabel zerdrücken und mit Puderzucker vermischen, nicht zu süß. Sahne mit Zucker und Vanillezucker schlagen, den Quark hinzufügen, die Masse auf den Keksboden verteilen, darüber die pürierten Erdbeeren und mit Schokostreusel dekorieren - Genuss pur !!!

Veröffentlicht am 02.03.2024, 13:17 Uhr

Veröffentlicht von Anne-Marie Böhm

Jeden Freitag - Senioren kochen

Wer meine Berichterstattung über diesen Kurs regelmäßig verfolg, dem wird aufgefallen sein, dass ich beim Kochen ein Fan von Aufläufen bin. Stimmt, denn ich bin immer wieder begeistert, dass es so viele Variationsmöglichkeiten für einen schmackhaften Auflauf gibt. Diesen Freitag haben wir einen überbackenen Tortelliniauflauf mit Zucchini, Schinken und Frischkäsesoße zubereitet. Vor dem Hauptgericht gab es zunächst einen kleinen Snack als Vorspeise: Parmesan-Cracker mit Dip. Hierzu
1 1/2 EL geriebenen Parmesan als Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, flach drücken und ca. 10 Minuten bei 180° im vorgeheizten Backofen backen, nur max. hellbraun werden lassen. Dazu passt jeder Dip; Zaziki, Kräuterquark oder auch fertige Frischkäsezubereitungen. Als Nachtisch gab es einen Cappuccino-Dessert, angerührt mit Mascarpone, Sahne, Quark, Vanillezucker, etwas Kaffeemehl und etwas Kaffeelikör.
Allen Kursteilnehmern hat es wieder sehr, sehr gut geschmeckt.

Veröffentlicht am 10.02.2024, 21:57 Uhr

Veröffentlicht von Anne-Marie Böhm

Jeden Freitag - Senioren kochen

Wie jeden Freitag sind wir auch diese Woche in gemütlicher Runde zusammengekommen, um gemeinsam unser geplantes Gericht zuzubereiten. Vorgesehen war eine Gemüse-Pfanne mit Putengeschnetzeltes, dazu marinierte Ofenkartoffeln und als Nachtisch eine Joghurt-Vanille-Creme mit Bananenstücken. Es ist vollkommen gleichgültig, welche Variante von Gemüse-Pfanne man wählt, bei frischem Gemüse muss immer etwas mehr Zeit eingeplant werden. Gemüse gründlich waschen, nicht essbare Teile wie Kerngehäuse und Stielansätze entfernen und dann alles in mundgerechte Stücke schneiden - nicht zu vergessen die Kartoffeln, auch sie werden in Spalten geschnitten, dauert länger. Da darf die Nachspeise ruhig etwas schneller fertig sein. Hier wieder das "schnelle Rezept" für 4 Portionen: 250-300 Gramm Vanillejoghurt in eine Schüssel geben, 1 Becher Schlagsahne schlagen, Obst nach Wahl (frisch oder aufgetaut) in ein Dessertglas füllen, das Sahnejoghurtgemisch darüber verteilen, mit restl. Obst und/oder gehackten Pistazien verzieren.

Veröffentlicht in: vhs Vaterstetten

Veröffentlicht am 11.01.2024, 10:21 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Gründl

VHS Vaterstetten- "Kochkurs auf Bestellung"

"Kochkurs auf Bestellung"
Sie planen eine Geburtstagsfeier, ein Jubiläum, ein Teamevent? Gemeinsam Kochen und ein anschließendes geselliges Beisammensein ist dazu sehr gut geeignet und Kochevents liegen absolut im Trend. Die VHS Vaterstetten bietet hierzu maßgeschneiderte Veranstaltungen mit unseren Kochkursleitern an. Unser großzügiges und modernes Kochstudio in der Baldhamer Straße in Vaterstetten verfügt über eine moderne Ausstattung. Im angrenzenden Speiseraum können die Menüs genossen werden. Über unsere Medienanlage ist es zudem möglich, den Abend mit Bildern oder Musik zu untermalen. Kursgebühr beträgt 180,00 EUR für vier Stunden. Je nach Inhalt und Ihren Wünschen sind auch längere, mehr individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Kochkurse möglich, z.B. über 5 Stunden.

Anmeldung unter: Q9200K
www.vhs-vaterstetten.de

Veröffentlicht am 12.11.2023, 13:31 Uhr

Veröffentlicht von Anne-Marie Böhm

Jeden Freitag - Senioren kochen

Da gibt es das Sprichwort "viele Köche verderben den Brei". Das können wir nach unserem letzten, gut besuchten Kurs nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil! Weil Viele bei der Zubereitung geholfen haben, gab es zum Abschluss ein sehr leckeres 3-Gänge-Menue. Zur Vorspeise wurde zu dem selbstgebackenen, würzigen Roggenbrot ein Avocado-Frischekäse-Brotaufstrich gereicht, die Hauptspeise: Tomaten-Paprika-Sahne-Hähnchen mit Kartoffelstampf und als Nachspeise gab es eine Bananen-Quarkspeise. Zugegeben, das Brot (keine Fertigmischung, sondern selbst hergestellter Sauerteig) wurde bereits am Tag zuvor gebacken. Es ist zwar nicht schwer, Brot selbst zu backen, aber eben sehr zeitaufwendig und würde den zeitlichen Rahmen des Kochkurses sprengen. Allerdings schmeckt der Brotaufstrich - 1 reife Avocado, geschält, entkernt und leicht zerdrückt, gemischt mit 100g Frischkäse, Salz, Pfeffer, 1 gepresste Knoblauchzehe + etwas Zitronensaft - auch auf Toast- oder Knäckebrot sehr gut und bringt Abwechselung auf den Frühstückstisch.

Veröffentlicht am 30.09.2023, 11:47 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Jeden Freitag - Senioren kochen

Diätplan beachten, Kalorien zählen, Trennkost usw., usw. Diese Begriffe sind für uns nicht so relevant, wenn wir freitags kochen. Wir achten zwar schon darauf, dass unser Speiseplan die empfohlene Zusammenstellung von Obst und Gemüse, Eiweiß, Fett und Kohlehydrate berücksichtigt, aber wenn es mal nicht so ganz passt, wird ein Auge zugedrückt - schließlich soll es nicht nur ausgewogen sein, sondern auch gut schmecken. Diese Woche haben wir Geschnetzeltes mit Paprika zubereitet - nicht so viel Geschnetzeltes, dafür viel Paprika und Zwiebeln, aufgegossen mit einer Sahne/Gemüsebrühe. Dazu gab es marinierte Kartoffelspalten mit Zwiebeln, auf dem Blech gebacken.
Die Nachspeise war schnell zubereitet und wieder sehr köstlich: Himbeer-Raffaello-Dessert.
100 g Raffaello zerkleinert (mit einem Pürierstab) mit 250 g Frischkäse vermengt, 100 ml Sahne mit 1 schwach geh. EL Zucker steif geschlagen und alles vorsichtig vermischt. Die Creme in Dessertgläser gefüllt und mit Himbeeren bedeckt. Es war ein Genuss !!!