Aktuelle Nachrichten für Service-Büro und Förderverein Sport&Kultur

Die neuesten Nachrichten von Zorneding Aktuell

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 19.04.2025, 17:12 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

DAV Zorneding: Bergseiten Sommer

Sommerheft mit Programm erhältlich im Rathaus und Bibliothek

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.04.2025, 17:11 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Monatsprogramm Mai DAV Zorneding

Monatsprogramm Mai DAV Zorneding - Seite 2

Veröffentlicht am 19.04.2025, 17:11 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Monatsprogramm Mai DAV Zorneding

Monatsprogramm Mai DAV Zorneding - Seite 1

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.04.2025, 17:14 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Frühjahrs Schafkopfturnier der VHS

An 4 Tischen wurde am Freitag der neue Schapfkopfmeister ermittelt.
Ernst Gottlieb gewann souverän, Hermann Obermeir wurde zweiter und Petra Frantz belegte den 3. Platz
Walter Kollmannsberger "freute" sich über den Kranz mit Würsten als letzter.

Veröffentlicht am 03.04.2025, 13:57 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Sport&Akrobatik Sommercamp ist online

In den Sommerferien bietet der Zornedinger Förderverein Sport&Kultur vom Montag, 4. bis Freitag 8. August ein Sport, Akrobatik und Tanz Programm im JUZ, auf dem Gelände der Grundschule und in den Bewegungsräumen der VHS in der Lärchentraße 29 an.
Buchungen sind ab sofort unter www.ferienprogramm-zorneding.de möglich.

Veröffentlicht am 02.04.2025, 10:15 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Monatsprogramm AprilDAV Zorneding

Seite 1

Veröffentlicht am 02.04.2025, 10:15 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Monatsprogramm April DAV Zorneding

Seite 2

Veröffentlicht am 10.03.2025, 17:47 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Seniorenfasching am Rosenmontag

Der Seniorenbeirat hatte eingeladen und ca. 30 Damen und zwei "unerschrockene Herren" trafen sich im Seminarraum am Herzogplatz.
Perfekt bewirtet von Sieglinde Kornek-Peters, Irene Mooser und Hermann Lagréze kam bald Faschingsstimmung auf.
Die Trommlergrupppe "Bonbons" von Heidi Mair in Faschingskostümen sorgten mit ihren westafrikanischen Rhythmen für Superstimmung.

Veröffentlicht am 05.09.2024, 15:48 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Flugwerft und Gummibärchenproduktion wurden im Rahmen des Ferienprogramms besucht

Der Bürgerbus und der Caddy des Zornedinger Fördervereins waren zu einem sehr schönen Tagesausflug unterwegs. Zuerst wurde die Flugwerft in Oberschleißheim und dann die Produktionsstätte für Gummibärchen in Ottenhofen besucht. Wie werden Gummibärchen hergestellt? Welche Zutaten werden verwendet?

Steffi, die Chefin und ihr Ehmann Stephan machten im Handumdrehen aus staunenden Kindern kundige Expertinnen und Experten.

Im Service-Büro am Herzogplatz können die Teilnehmer ihre eigenen Gummibärchen abholen.

Herzlichen Dank an Birgit Schüler für die Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.09.2024, 13:11 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Der DAV ist mit dem Bürgerbus auf Reisen

Die Kooperation zwischen dem Zornedinger Förderverein und dem Alpenverein Sektion Zorneding ist seit Mail diesen Jahres hervorragend angelaufen. Bei 20 Fahrten wurden bereits ca. 4.000 km zurückgelegt. Die weiteste Reise führte mit Deflef Rieger zum Furkapass in die Schweiz

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.08.2024, 15:39 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Die Sektion Zorneding des Deutschen Alpenvereins stellt sich vor

Willkommen bei der DAV Sektion Zorneding!

Unsere Sektion wurde 1967 gegründet, seitdem verbindet ihre mittlerweile fast 2.000 Mitglieder die Begeisterung für die Berge und die Natur. Dabei ist es uns wichtig, sportliche Betätigung und Naturschutz in Einklang zu bringen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.05.2024, 12:51 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Die Zornedinger Tafel feierte das 20-jährige Gründungsfest

Am 27. April wurde im Martinstadl das 20-jährige Gründungsfest der Zornedinger Tafel groß gefeiert.
Der Einladung der Gemeinde, der Musikschule Vaterstetten, der VHS Vaterstetten und des Zornedinger Fördervereins Sport&Kultur folgten ca. 150 Personen.
In seiner Ansprache würdigte der Bürgermeister Piet Mayr die Tätigkeit der Tafel. Der Verein hat derzeit 59 Mitglieder, davon 45 aktive Helfer, die regelmäßig zur Warenabholung beim Einzelhandel und bei der Ausgabe eingesetzt werden.
Die 20 Mitglieder der Big Band der Musikschule Vaterstetten brachten unter der Leitung von Bernd Kölmel Stimmung in den Festsaal. Das kalte und warme Buffet der Metzgerei Fuß aus Pöring schmeckte vorzüglich. Und Robert Panciera vom Eiscafé Stracciatelle im Birkenhof sorgte mit seinen gespendeten Eisspezialitäten für den krönenden Abschluß des kulinarischen Teils der Veranstaltung.
Die Kochkursleiterinnen der VHS waren für den reibungslosen Service zuständig.
Danke an alle für den gelungenen Abend.

Veröffentlicht am 21.04.2024, 11:59 Uhr

Veröffentlicht von Anne-Marie Böhm

Jeden Freitag - Senioren kochen

Diesen Freitag gab es überbackenen Gemüseauflauf mit verschiedenen Gemüsesorten und Kartoffeln, aufgegossen mit einer pikanten Sahnesoße. Unser Highlight war allerdings die Naschspeise: ein sehr köstliches Erdbeer-Sahne-Dessert mit Suchtgefahr! Probiert es aus. Für 4 große oder 6 kleinere Portionen werden 400g Erdbeeren, 100g Butterkekse, 60g Butter, ca. 100g Puderzucker, 1 Becher Sahne, 250g Magerquark, 50g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker benötigt. Zerbröselte Butterkekse mit der geschmolzenen Butter vermischen und auf den Boden der Dessert-Schalen (schöner sind Dessert-Gläser) andrücken. Die gewaschenen Erdbeeren in Scheiben schneiden und rundherum an den Dessert-Schalen andrücken. Restl. Erdbeeren mit einer Gabel zerdrücken und mit Puderzucker vermischen, nicht zu süß. Sahne mit Zucker und Vanillezucker schlagen, den Quark hinzufügen, die Masse auf den Keksboden verteilen, darüber die pürierten Erdbeeren und mit Schokostreusel dekorieren - Genuss pur !!!

Veröffentlicht am 28.03.2024, 07:54 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Bürgerfahrdienst des Zornedinger Fördervereins

Unter dem Motto "Bürger fahren Bürger"
bietet der Zornedinger Förderverein Sport&Kultur e.V. neben dem Einkaufsbus einen Fahrdienst für ältere, behinderte und nicht mehr mobile Senioren im Gemeindegebiet an.
Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahren holen Sie zu Hause ab und bringen Sie wieder zurück.
Der Bürgerfahrdienst ist kein Taxiunternehmen!
Ermöglicht wurde dieser Service durch die großzügige Unterstützung der Gemeinde und der Archäologie Baumgartner.
Wenn Sie den Bürgerfahrdienst nutzen möchten, können Sie uns an den Wochentag von 11:00 Uhr bis 18:00 über das Service-Büro am Herzogplatz 19 (08106/999 111 6) erreichen.

Kann man beim Bürgerfahrdienst mitmachen?

Natürlich gerne!
Wir suchen immer wieder weitere Fahrerinnen und Fahrer die nur vier bis 5 stunden im Monat entbehren können.

Veröffentlicht am 02.03.2024, 13:17 Uhr

Veröffentlicht von Anne-Marie Böhm

Jeden Freitag - Senioren kochen

Wer meine Berichterstattung über diesen Kurs regelmäßig verfolg, dem wird aufgefallen sein, dass ich beim Kochen ein Fan von Aufläufen bin. Stimmt, denn ich bin immer wieder begeistert, dass es so viele Variationsmöglichkeiten für einen schmackhaften Auflauf gibt. Diesen Freitag haben wir einen überbackenen Tortelliniauflauf mit Zucchini, Schinken und Frischkäsesoße zubereitet. Vor dem Hauptgericht gab es zunächst einen kleinen Snack als Vorspeise: Parmesan-Cracker mit Dip. Hierzu
1 1/2 EL geriebenen Parmesan als Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, flach drücken und ca. 10 Minuten bei 180° im vorgeheizten Backofen backen, nur max. hellbraun werden lassen. Dazu passt jeder Dip; Zaziki, Kräuterquark oder auch fertige Frischkäsezubereitungen. Als Nachtisch gab es einen Cappuccino-Dessert, angerührt mit Mascarpone, Sahne, Quark, Vanillezucker, etwas Kaffeemehl und etwas Kaffeelikör.
Allen Kursteilnehmern hat es wieder sehr, sehr gut geschmeckt.

Veröffentlicht am 10.02.2024, 21:57 Uhr

Veröffentlicht von Anne-Marie Böhm

Jeden Freitag - Senioren kochen

Wie jeden Freitag sind wir auch diese Woche in gemütlicher Runde zusammengekommen, um gemeinsam unser geplantes Gericht zuzubereiten. Vorgesehen war eine Gemüse-Pfanne mit Putengeschnetzeltes, dazu marinierte Ofenkartoffeln und als Nachtisch eine Joghurt-Vanille-Creme mit Bananenstücken. Es ist vollkommen gleichgültig, welche Variante von Gemüse-Pfanne man wählt, bei frischem Gemüse muss immer etwas mehr Zeit eingeplant werden. Gemüse gründlich waschen, nicht essbare Teile wie Kerngehäuse und Stielansätze entfernen und dann alles in mundgerechte Stücke schneiden - nicht zu vergessen die Kartoffeln, auch sie werden in Spalten geschnitten, dauert länger. Da darf die Nachspeise ruhig etwas schneller fertig sein. Hier wieder das "schnelle Rezept" für 4 Portionen: 250-300 Gramm Vanillejoghurt in eine Schüssel geben, 1 Becher Schlagsahne schlagen, Obst nach Wahl (frisch oder aufgetaut) in ein Dessertglas füllen, das Sahnejoghurtgemisch darüber verteilen, mit restl. Obst und/oder gehackten Pistazien verzieren.

Veröffentlicht am 12.11.2023, 13:31 Uhr

Veröffentlicht von Anne-Marie Böhm

Jeden Freitag - Senioren kochen

Da gibt es das Sprichwort "viele Köche verderben den Brei". Das können wir nach unserem letzten, gut besuchten Kurs nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil! Weil Viele bei der Zubereitung geholfen haben, gab es zum Abschluss ein sehr leckeres 3-Gänge-Menue. Zur Vorspeise wurde zu dem selbstgebackenen, würzigen Roggenbrot ein Avocado-Frischekäse-Brotaufstrich gereicht, die Hauptspeise: Tomaten-Paprika-Sahne-Hähnchen mit Kartoffelstampf und als Nachspeise gab es eine Bananen-Quarkspeise. Zugegeben, das Brot (keine Fertigmischung, sondern selbst hergestellter Sauerteig) wurde bereits am Tag zuvor gebacken. Es ist zwar nicht schwer, Brot selbst zu backen, aber eben sehr zeitaufwendig und würde den zeitlichen Rahmen des Kochkurses sprengen. Allerdings schmeckt der Brotaufstrich - 1 reife Avocado, geschält, entkernt und leicht zerdrückt, gemischt mit 100g Frischkäse, Salz, Pfeffer, 1 gepresste Knoblauchzehe + etwas Zitronensaft - auch auf Toast- oder Knäckebrot sehr gut und bringt Abwechselung auf den Frühstückstisch.

Veröffentlicht am 30.09.2023, 11:47 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Jeden Freitag - Senioren kochen

Diätplan beachten, Kalorien zählen, Trennkost usw., usw. Diese Begriffe sind für uns nicht so relevant, wenn wir freitags kochen. Wir achten zwar schon darauf, dass unser Speiseplan die empfohlene Zusammenstellung von Obst und Gemüse, Eiweiß, Fett und Kohlehydrate berücksichtigt, aber wenn es mal nicht so ganz passt, wird ein Auge zugedrückt - schließlich soll es nicht nur ausgewogen sein, sondern auch gut schmecken. Diese Woche haben wir Geschnetzeltes mit Paprika zubereitet - nicht so viel Geschnetzeltes, dafür viel Paprika und Zwiebeln, aufgegossen mit einer Sahne/Gemüsebrühe. Dazu gab es marinierte Kartoffelspalten mit Zwiebeln, auf dem Blech gebacken.
Die Nachspeise war schnell zubereitet und wieder sehr köstlich: Himbeer-Raffaello-Dessert.
100 g Raffaello zerkleinert (mit einem Pürierstab) mit 250 g Frischkäse vermengt, 100 ml Sahne mit 1 schwach geh. EL Zucker steif geschlagen und alles vorsichtig vermischt. Die Creme in Dessertgläser gefüllt und mit Himbeeren bedeckt. Es war ein Genuss !!!