Die neuesten Nachrichten von Zorneding Aktuell
Veröffentlicht am 24.04.2025, 14:05 Uhr
Veröffentlicht von Sandra Butscher
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Sprachcafé findet wie gewohnt in der Café-Bar Herzog, am Herzogplatz 17, alle 14 Tage dienstags um 18.00 Uhr statt.
Wir möchten Ihnen bei diesen Treffen die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen und Fremdsprachen auch in den Monaten zwischen Ihren Urlauben zu üben, Ihre Kenntnisse vielleicht sogar zu verbessern und Kontakte zu knüpfen.
Die nächsten Termine:
29. April 2025
13. Mai 2025
27. Mai 2025
10. Juni 2025
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen hierzu finden Sie auf der Gemeindehomepage.
Veröffentlicht am 24.04.2025, 10:00 Uhr
Veröffentlicht von Sandra Butscher
Liebe Seniorinnen und Senioren,
am 02. Juni 2025 findet die Wahl des neuen Seniorenbeirats statt. Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren.
Die Unterlagen zur Briefwahl wurden bereits verschickt.
Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Senden Sie die Wahlunterlagen bis 02.06.2025 um 8.00 Uhr ins Rathaus, werfen sie diese in den Gemeindebriefkasten (Schulstraße 13) oder geben Sie diese persönlich ab.
Eine Übersicht der Kandidaten finden für die Wahl des Seniorenbeirats finden Sie im April-Heft des Bürgerjournals auf Seite 31. Das Bürgerjournal ist auch digital auf der Gemeindehomepage hinterlegt siehe Bürgerjournal "Mein Zorneding aktuell":
Veröffentlicht am 19.04.2025, 17:12 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Sommerheft mit Programm erhältlich im Rathaus und Bibliothek
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 19.04.2025, 17:11 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Monatsprogramm Mai DAV Zorneding - Seite 2
Veröffentlicht am 19.04.2025, 17:11 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Veröffentlicht am 13.04.2025, 17:14 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
An 4 Tischen wurde am Freitag der neue Schapfkopfmeister ermittelt.
Ernst Gottlieb gewann souverän, Hermann Obermeir wurde zweiter und Petra Frantz belegte den 3. Platz
Walter Kollmannsberger "freute" sich über den Kranz mit Würsten als letzter.
Veröffentlicht am 03.04.2025, 09:40 Uhr
Veröffentlicht von Sandra Butscher
Die Gemeinde Zorneding sucht eine(n) interessierte(n) Zornedinger(in) (m/w/d) für die ehrenamtliche Funktion des Behindertenbeauftragten der Gemeinde Zorneding.
Aufgabe des Behindertenbeauftragten ist es, die Interessen von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Zorneding im Sinne einer stärkeren Selbstbestimmung und Eigenständigkeit bei der Teilhabe am öffentlichen Leben und nachhaltig zu vertreten.
Wer sich für diese ehrenamtliche Aufgabe interessiert und nach Möglichkeit eine entsprechende Fachkunde mitbringt, kann sich schriftlich bis zum 15.05.2025 beim Bürgermeister der Gemeinde Zorneding, Schulstr. 13, 85604 Zorneding bewerben.
Weitere Informationen zu den Aufgaben finden Sie auf der Gemeindehomepage.
Veröffentlicht am 02.04.2025, 12:36 Uhr
Veröffentlicht von Sandra Butscher
Liebe Seniorinnen und Senioren,
der Aktiv-Treff findet weiterhin in der Regel montags (außer an Feiertagen) im VHS-Raum am Herzogplatz 15 statt. Achtung die Sprechstunden des Pflegestützpunktes werden ab 2025 für den Vormittag vereinbart. Bitte deshalb die Uhrzeiten beachten.
Wir laden Sie herzlich zu den kommenden Veranstaltungen ein:
07.04.2025 von 14.00 – 16.00 Uhr Filmnachmittag „Notting Hill" mit Hugh Grant und Julia Roberts
14.04.2025 von 14.00 – 16.00 Uhr Spielenachmittag - Schach-Grundlagen, Gesellschaftsspiele
21.04.2025 kein Aktiv-Treff wegen Ostermontag
28.04.2025 von 8.00 – 10.00 Uhr Sprechstunde (kein Vortrag) des Pflegestützpunkts, Einzelberatung zum Thema Pflege - nur mit Anmeldung Tel. 08092 / 823-702, E-Mail: pflegestützpunkt@lra-ebe.de
Weitere Termine und Informationen finden Sie auf der Gemeindehomepage.
Veröffentlicht am 02.04.2025, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Seite 1
Veröffentlicht am 02.04.2025, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Seite 2
Veröffentlicht am 31.03.2025, 16:24 Uhr
Veröffentlicht von Sandra Butscher
Wichtige Änderung!
Lichtbilder für Personalausweise und Reisepässe werden ab dem 1. Mai 2025 bundesweit nur noch in digitaler Form akzeptiert. Passbilder in Papierform sind für die Beantragung der Ausweisdokumente nicht mehr zugelassen.
Das Einwohnermeldeamt Zorneding plant, die digitale Fotoerfassung vor Ort anzubieten. Wenn das Lichtbild im Einwohnermeldeamt angefertigt wird, kostet dies 6,00 € zusätzlich zur Grundgebühr des ausgewählten Dokuments. Sobald feststeht, zu welchem Zeitpunkt die digitale Fotoerfassung im Rathaus Zorneding funktioniert, werden wir Sie informieren.
Bürgerinnen und Bürger, die ab Mai 2025 einen neuen Pass oder Ausweis benötigen, sollten sich frühzeitig über die neuen Abläufe und Fotostudios in der Umgebung informieren, die über die notwendige Zertifizierung verfügen.
Veröffentlicht am 14.03.2025, 10:38 Uhr
Veröffentlicht von Sandra Butscher
Liebe Seniorinnen und Senioren,
der Aktiv-Treff findet weiterhin in der Regel montags (außer an Feiertagen) im VHS-Raum am Herzogplatz 15 statt. Achtung die Sprechstunden des Pflegestützpunktes finden ab 2025 vormittags statt. Bitte deshalb die Uhrzeiten beachten.
Wir laden Sie herzlich zu den kommenden Veranstaltungen ein:
17.03.2025 von 14.00 – 16.00 Uhr Spielenachmittag: Schach-Grundlagen, Gesellschaftsspiele
24.03.2025 von 14.00 – 16.00 Uhr Vortrag der Sektion Zorneding des Deutschen Alpenvereins e.V. „Touren in der Cordillera Blanca – Tropische Berge in Peru“
31.03.2025 von 8.00 – 10.00 Uhr Sprechstunde (kein Vortrag) des Pflegestützpunkts, Einzelberatung zum Thema Pflege - nur mit Anmeldung Tel. 08092 / 823-702, E-Mail: pflegestützpunkt@lra-ebe.de
Weitere Termine und Informationen finden Sie auf der Gemeindehomepage:
Veröffentlicht am 10.03.2025, 17:47 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Der Seniorenbeirat hatte eingeladen und ca. 30 Damen und zwei "unerschrockene Herren" trafen sich im Seminarraum am Herzogplatz.
Perfekt bewirtet von Sieglinde Kornek-Peters, Irene Mooser und Hermann Lagréze kam bald Faschingsstimmung auf.
Die Trommlergrupppe "Bonbons" von Heidi Mair in Faschingskostümen sorgten mit ihren westafrikanischen Rhythmen für Superstimmung.
Veröffentlicht am 13.02.2025, 10:16 Uhr
Veröffentlicht von Sandra Butscher
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
damit Sie gleich wissen, welche Büros des Bürgerservice offen bzw. geschlossen sind, wurde vor dem Einwohnermeldeamt, dem Wahlamt, dem Standesamtes und dem Amt für Soziales ein großer Bildschirm angebracht, der das jeweils anzeigt.
Dadurch können Sie auch auf einen Blick sehen, welches Büro für Ihr Anliegen das richtige ist. Die Anzeige ist in Deutsch und Englisch verfasst. Sie werden darüber gebeten entweder einzutreten (grün markiert) oder noch einen Augenblick zu warten (rot markiert). Nutzen Sie gerne diesen neuen Service.
Veröffentlicht am 07.02.2025, 12:27 Uhr
Veröffentlicht von Sandra Butscher
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aus organisatorischen Gründen kann die Altpapiersammlung des TSV Zorneding 1920 in Zorneding ab sofort nicht mehr, wie im gedruckten Müllkalender angekündigt, durchgeführt werden.
Im Februar findet in Zorneding keine Altpapiersammlung statt. Bitte entsorgen Sie deshalb im Februar ihr Altpapier an den Wertstoffinseln oder am Wertstoffhof selbst.
Ab März findet die TSV-Altpapiersammlung in Zorneding dann wieder mit neuem Rhythmus statt: nämlich immer an jedem 3. Samstag im Monat.
Achtung: Die neuen Termine betreffen nur den Ortsteil Zorneding - in Pöring, Ingelsberg und Wolfesing findet die Altpapiersammlung des Feuerwehvereins Pöring weiterhin immer am 1. Samstag im Monat statt (siehe Terminübersicht anbei).
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Gemeindehomepage.
Veröffentlicht am 19.12.2024, 16:15 Uhr
Veröffentlicht von Sandra Butscher
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Landratsamt Ebersberg informiert, dass 2025 wieder vier kostenfreie Schulungen für Alltagsbegleiter in Kooperation mit dem Landratsamt Ebersberg und der Alzheimergesellschaft Landesverband Bayern e. V. angeboten werden.
Die Erste Schulung startet online am 04.02.2025 von 17.00 – 21.00 Uhr. Anmeldung ist bis zum 14.01.2025 möglich. Weitere Informationen sind auf der Gemeindehomepage zu finden.
Veröffentlicht am 13.12.2024, 12:15 Uhr
Veröffentlicht von Sandra Butscher
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit seinem Netzwerken „Generation 55plus – Ernährung und Bewegung“ unterstützt das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Menschen in der zweiten Lebenshälfte bei der Umsetzung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils.
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Gemeindehomepage.
Veröffentlicht am 03.09.2024, 13:11 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Die Kooperation zwischen dem Zornedinger Förderverein und dem Alpenverein Sektion Zorneding ist seit Mail diesen Jahres hervorragend angelaufen. Bei 20 Fahrten wurden bereits ca. 4.000 km zurückgelegt. Die weiteste Reise führte mit Deflef Rieger zum Furkapass in die Schweiz
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 30.08.2024, 15:39 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Willkommen bei der DAV Sektion Zorneding!
Unsere Sektion wurde 1967 gegründet, seitdem verbindet ihre mittlerweile fast 2.000 Mitglieder die Begeisterung für die Berge und die Natur. Dabei ist es uns wichtig, sportliche Betätigung und Naturschutz in Einklang zu bringen.
Veröffentlicht am 28.03.2024, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Unter dem Motto "Bürger fahren Bürger"
bietet der Zornedinger Förderverein Sport&Kultur e.V. neben dem Einkaufsbus einen Fahrdienst für ältere, behinderte und nicht mehr mobile Senioren im Gemeindegebiet an.
Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahren holen Sie zu Hause ab und bringen Sie wieder zurück.
Der Bürgerfahrdienst ist kein Taxiunternehmen!
Ermöglicht wurde dieser Service durch die großzügige Unterstützung der Gemeinde und der Archäologie Baumgartner.
Wenn Sie den Bürgerfahrdienst nutzen möchten, können Sie uns an den Wochentag von 11:00 Uhr bis 18:00 über das Service-Büro am Herzogplatz 19 (08106/999 111 6) erreichen.
Kann man beim Bürgerfahrdienst mitmachen?
Natürlich gerne!
Wir suchen immer wieder weitere Fahrerinnen und Fahrer die nur vier bis 5 stunden im Monat entbehren können.