Aktuelle Nachrichten für Vereine, Verbände und Institutionen

Die neuesten Nachrichten von Zorneding Aktuell

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 04.11.2025, 12:50 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Herbstschafkopfturnier in Zorneding

Die VHS Vaterstetten veranstaltet am Freitag, 14. November ab 18:00 im Seminarraum am Herzogplatz 15 ihr traditionelles Schafkopfturnier.
Gestärkt durch warmen Leberkäse mit Kartoffelsalat werden an maximal 4 Tischen die 3 Gewinner von VHS Gutscheinen ermittelt. Auch der letzte Platz ist heiß begehrt. Die Prämie stellt ein Kranz mit Würsten dar. Die Startgebühr beträgt € 10.
Anmeldungen bitte über die VHS (08106/359035).

Veröffentlicht am 31.10.2025, 13:38 Uhr

Veröffentlicht von Reiner Gerke

Radeln mit der Nachbarschaft: Noch einmal in den Riemer Park (30.10.2025)

Vormittags war es noch am Nieseln, aber pünktlich zur Radltour kam die Sonne raus. Wir sind bei 14° Richtung Pöring gestartet, am Ammer vorbei und auf Waldwegen nach Vaterstetten. Am Kletterwald war schon nichts mehr los und schnell waren wir durch Ottendichl und Salmdorf im Riemer Park. Auf dem Aussichtshügel war vom Alpenpanorama nicht so viel zu sehen, aber die beiden Windräder von Taglaching und Hamberg waren gut zu erkennen. Sie haben sich sogar gedreht. Nach der Trinkpause sind wir am Badesee vorbei auf die lange Gerade bis zum Ende der Anlagen. Natürlich wollten viele Leute die frische Luft und die Sonne genießen. Wir sind durch das Gewerbegebiet bis nach Gronsdorf, wo wir uns für ein kurzes Stück im Straßenverkehr behaupten mussten. Dann weiter neben der Bahnlinie bis nach Haar, über die Autobahnbrücke, durch Vaterstetten und Baldham und schon waren wir nach 31km wieder am Herzogplatz. Nächste Woche wollen wir zu den Sonnenbanken bei Esterndorf und bei Moosach.
Reiner Gerke, Telefon 0174-769 6304

Veröffentlicht am 23.10.2025, 09:32 Uhr

Veröffentlicht von Marion Weißer

📚📚BÜCHERFLOHMARKT in der ev. Kirche 📚

Der beliebte Bücherflohmarkt in der ev. Christophoruskirche in Zorneding findet in den Herbstferien von Samstag 1. November bis Sonntag 9. November statt. Zu den Öffnungszeiten 16:00 bis 19:00 Uhr und an den Sonntagen zusätzlich nach dem Gottesdienst können Sie noch Herzenslust in den Räumen der Christophoruskirche in unserem reichhaltigen Sortiment stöbern und einkaufen.
Es werden jeden Tag neue Bücher nachgelegt und unsere Preise sind unschlagbar günstig!

Veröffentlicht am 17.10.2025, 11:17 Uhr

Veröffentlicht von Reiner Gerke

Radeln mit der Nachbarschaft: Zur Basis-Pyramide in Unterföhring (16.10.2025)

Eigentlich hätte es auch Rote-Nasen-Tour heißen können, denn es war knapp 11° kalt. Wir sind warm eingepackt losgeradelt. Der Weg führte uns über Vaterstetten, durch den BUGA-Park nach Riem. Weiter ging's über Daglfing und Johanniskirchen zum Heizkraftwerk-Nord. Zur Basis-Pyramide gibt es wenige Wegweiser, man muss schon wissen, wo sie steht. Die Geschichte ist auf einer Tafel nachzulesen, detailliertere Beschreibungen gibt's z.B. auf Wikipedia. Kurz: Sie markiert den Anfang der 1802 vermessenen Basisline von Unterföhring nach Aufkirchen und stellt die Grundlage der Landvermessung in Bayern dar. Der Hinweg war recht einfach, aber auf dem Rückweg hatten wir mit Mucken der Navigation zu kämpfen. Wir waren oft auf der Straße, aber auch auf Wiesenwegen und eine Treppe mussten wir auch hochschieben. Vorbei an Dornach und am Fidschi-See, weiter über Parsdorf nach Baldham-Dorf und Zorneding. Insgesamt sind wir 48km geradelt. Nicht schlecht für eine kleine Runde am Nachmittag.

Reiner Gerke, Telefon 0174-769 6304

Veröffentlicht am 03.10.2025, 15:37 Uhr

Veröffentlicht von Reiner Gerke

Radeln mit der Nachbarschaft: Radwege-Tour (02.10.2025)

Wir fahren oft abseits der Straßen, aber heute haben wir eine ausgedehnte Radwege-Tour gemacht. Warm eingepackt bei 12° sind wir vom Herzogplatz Richtung Baldham gestartet. Auf der B304 war viel Verkehr, ich rieche die Abgase immer noch. Beim Techno-Park sind wir auf den Radweg nach Grasbrunn abgebogen. Durch den Ort und rechts vorbei am Kieswerk. Die Straße von Putzbrunn konnten wir gut queren. Jetzt auf den Radweg nach Oberpframmern. Über den neuen 10km langen Radweg, der am ehemaligen Forstwirt vorbeiführt, freuen sich alle Radler. In Oberpframmern bis zum Kindergarten, wo die schmale geteerte Straße nach Esterndorf beginnt. Dort sind wir ein kurzes Stück auf der Steinseestraße, dann links auf den Schotterweg zum Panoramaweg und weiter bis zur Abzweigung nach Buch. Oben parkte ein Holztransporter, also absteigen und schieben, danach Trinkpause. Weiter durch Buch und Eglharting auf dem Radweg zurück zum Herzogplatz. Wir sind 32km gefahren, ganz ordentlich.

Reiner Gerke, Telefon 0174-769 6304

Veröffentlicht am 01.10.2025, 12:59 Uhr

Veröffentlicht von Detlef Rieger

Monatsprogramm Oktober-November DAV Zorneding

Seite 1

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.10.2025, 12:59 Uhr

Veröffentlicht von Detlef Rieger

Monatsprogramm Oktober-November DAV Zorneding

Seite 2

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.09.2025, 10:46 Uhr

Veröffentlicht von Reiner Gerke

Radeln mit der Nachbarschaft: Kitzlsee und Grotte bei Schlacht (18.09.2025)

Ein schöner Spätsommertag, ideal zum Radeln. Wir sind vorbei an Glonner's Hühnerhof bis an den Waldrand , dann auf die alte Bucher Straße. Am Parkplatz ging's diesmal rechts auf den Schotterweg, der uns auf den Panoramaweg geführt hat. Weiter auf der Steinseestraße und in Niederseeon den Weg rauf bis zum Kitzlsee. Es waren keine Mücken am See, der von den Seerosen fast zugewuchert ist. Früher war es ein kleiner Badesee, heute ein geschütztes Biotop. Wir sind wieder auf die Straße bis nach Schlacht und dort abgebogen zur Grotte. Ein ruhiger Ort am Waldrand mit Blick auf die Kampenwand und Großvenediger. Guter Platz, um seine Gedanken zu sortieren. Danach wurde es ziemlich ruppig, der "Waldweg" nach Oberpframmern war eine echte Herausforderung mit knorrigen Wurzeln, Matsch und Brennnesseln. Jetzt auf den Heimweg über Harthausen nach Möschenfeld. Durch den Schwammerlwald und nach 31km waren wir wieder am Herzogplatz. Die Tour war anspruchsvoll, aber allen hat's gefallen.

Reiner Gerke, Telefon 0174-769 6304

Veröffentlicht am 12.09.2025, 11:33 Uhr

Veröffentlicht von Reiner Gerke

Radeln mit der Nachbarschaft: Maria Altenburg (11.09.2025)

Im letzten Jahr wurde bei der Wallfahrtskirche Maria Altenburg eine Lourdesgrotte errichtet, die wir besichtigen wollten. Vorbei am Tennisplatz und den Kiesgruben in den Wald. Der Weg nach Oberpframmern wurde grundlegend saniert und lässt sich jetzt prima befahren. Wir sind bald links auf den Weg nach Esterndorf abgebogen. Beim großen Walnussbaum gab's eine Trinkpause. Danach sind wir auf die Steinseestraße und ab dem Hinweisschild dem Weg nach Maria Altenburg gefolgt. Die Grotte ist gut zu finden. Die Kirche war geöffnet, sie ist wirklich sehenswert. Jetzt in Schuss vorbei am Kreuzweg nach Moosach-Bahnhof. Dann zum Heimweg über Gutterstätt nach Baumhau, rauf zum Falkenberg und weiter den steilen Mühlweg bis zum Bankerl am Waldrand. Ein letzter Blick auf das Alpenpanorama, dann auf den Waldweg nach Kirchseeon. Vor der Eisenbahnbrücke links auf den Weg nach Ilching und weiter bis Zorneding. Nach 26km waren wir wieder am Herzogplatz. Nächste Woche wollen wir zum Kitzlsee.

Reiner Gerke, Telefon 0174-769 6304

Veröffentlicht am 11.09.2025, 17:10 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Tafel sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und Abholer von Lebensmitteln

Seit über 20 Jahre sammelt die Zornedinger Tafel Lebensmittel und verteilt sie jeden Mittwoch vormittags an Ihre Kunden. Bei der Vorbereitung und Ausgabe von Lebensmitteln sind am Ausgabetag drei bis vier Helferinnen tätig. Drei bis vier Fahrer holen am Dienstag vormittags und nachmittags sowie am Mittwoch früh mit ihrem Privat-PKW Lebensmittel für die Tafel ab. Diese aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nach einem halbjährlich aufgestellten Einsatzplan alle zwei bis drei Wochen zur Tafelarbeit eingeteilt. Altersbedingt fallen Tafelmitarbeiterinnen und Tafelmitarbeiter auch langfristig immer wieder mal aus. Wir suchen deshalb Zornedinger Bürgerinnen und Bürger mit Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit für die Arbeit bei uns. Konkret suchen wir Fahrerinnen und Fahrer mit eigenem PKW zur Abholung von Lebensmitteln und Helfer bei der Ausgabe am Mittwoch. Bitte melden Sie sich unter der E-Mai info@zornedingertafel-ev.de oder unter der Telefonnummer 08106/20997 vom 1. Vorstand Franz Bachl.

Veröffentlicht am 05.09.2025, 11:29 Uhr

Veröffentlicht von Reiner Gerke

Radeln mit der Nachbarschaft: Harthausen-Siegerstbrunn (04.09.2025)

Seit vier Wochen sind wird keine Radltour gefahren, entweder war es zu heiß oder es hat geregnet. Heute hat es prima gepasst. Wir sind durch den Wald nach Möschenfeld, ein Teil des Weges wurde mit Schotter aufgeschüttet, fürs Planieren blieb wohl keine Zeit. Aber dann ging es auf dem neuen Radweg nach Harthausen und weiter nach Siegertsbrunn, wo wir bei St. Leonhard eine Trinkpause eingelegt haben. Für den Rückweg sind wir auf den Radweg bis Neuorthofen, dort nach links in den Forst und auf dem Siegertsbrunner Geräumt über Tal nach Oberpframmern. Der Weg nach Niederpframmern ist einfach. Dann vorbei am Wasserwerk auf den neuen Waldweg bis zum Isar-Inn-Panoramaweg. Nach wenigen Metern rechts auf den Weg, der an den Zornedinger Kiesgruben endet. Vorbei an der Turnhalle und dem Wertstoffhof waren wir bald am Herzogplatz. Mit 32km eine Tour im üblichen Rahmen, aber die Freude am Fahren war wieder am oberen Ende der Skala. Nächste Woche fahren wir in Maria Altenburg vorbei.

Reiner Gerke, Telefon 0174-769 630

Veröffentlicht am 12.08.2025, 13:58 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Ferienprogramm 2025 des Zornedinger Fördervereins Sport&Kultur e.V.

Ca. 65 Kinder und 15 Trainer verbrachten beim Sport&Akrobatik Camp in der letzten Woche eine sehr schöne Zeit.
Im JuZ und auf dem Gelände der Grundschule konnten sich die Kinder richtig austoben.
Am Freitag bei der großen "Olympiade" zeigten die Kinder den Eltern/Großeltern was sie in der Woche gelernt hatten.
Die Veranstalter freuen sich sehr auf ein Wiedersehen in den Sommerferien 2026!

Veröffentlicht am 08.08.2025, 13:38 Uhr

Veröffentlicht von Reiner Gerke

Radeln mit der Nachbarschaft: Aying und Oberpframmern (07.08.2025)

Heute also nach Aying. Bei angenehmen Temperaturen sind wir auf bekannten Wegen Richtung Steinsee gefahren. Zuerst im Wald und auf dem Panorama-Weg, dann auf der Steinseestraße bis Niederseeon. Mit viel Rückenwind über Schlacht nach Lindach. Der Waldweg ist ein wenig ruppig, also runter mit dem Tempo und Abstand halten. An der Lindach-Kapelle, wo wir im letzten Jahr noch vor den Mücken und Schnaken flüchten mussten, haben wir die Kapelle mit der Madonna besichtigt und Fotos gemacht. Dann am Guten Hirten vorbei und runter nach Aying. Im Biergarten waren wir leider nicht, schon ein Fehler. Für den Rückweg zuerst in den kühlen Wald, vorbei an Egmating und bei Orthofen auf die Straße nach Ober- und Niederpframmern. Der Waldweg nach Zorneding ist eigentlich gesperrt, wir sind trotzdem hin. Ab der Baustelle war der Weg nur grob planiert, aber wir sind durchgekommen. Zum Herzogplatz war’s jetzt nicht mehr weit, bis auf den fehlenden Biergarten eine schöne Tour. Tourlänge 37km.

Reiner Gerke, Telefon 0174-769 6304

Veröffentlicht am 01.08.2025, 13:03 Uhr

Veröffentlicht von Reiner Gerke

Radeln mit der Nachbarschaft: Grasbrunn-Hohenbrunn-Harthausen (31.07.2025)

Die Wetterfrösche hatten einen regenfreien Nachmittag vorhergesagt, also sind ein paar Mutige bei Sonnenschein losgeradelt. Beim Lenz-Bauer ein kurzes Stück auf den Radweg, dann durch den Wald nach Möschenfeld. Die frisch aufgeschütteten Wege hatte der Regen schon etwas verdichtet. Den Sportpark Grasbrunn haben wir rechts liegenlassen, über München ging grad ein Regenguss runter. Bei kräftigem Gegenwind sind wir weitergeradelt, vorbei am Kieswerk und der kleinen Siedlung bis nach Hohenbrunn. Dort haben wir mit einer scharfen Links-Kehre den Heimweg eingeleitet, ab jetzt mit Rückenwind. Auf den Rundwanderweg, vorbei an den Fitnessgeräten bis zum Radweg, der uns nach Harthausen geführt hat. Inzwischen nieselte es ganz leicht. Auf den Panorama-Weg über Wolfersberg in den Pframmener Forst und abgebogen nach Zorneding, wo schon wieder die Sonne geschien. Am Herzogplatz hatten wir 32km auf dem Tacho. Wenn das Wetter passt, wollen wir in der nächsten Woche nach Aying radeln.

Reiner Gerke, Telefon 0174-769 6304

Veröffentlicht am 17.07.2025, 11:13 Uhr

Veröffentlicht von Reiner Gerke

Radeln mit der Nachbarschaft: Bucher Weiher - Moosach (16.07.2025)

Wegen der Regenprognose sind wir schon am Mittwoch gefahren. Vorbei am Tennisplatz und den Kiesgruben auf die alte Bucher Straße. Die Wege waren nach dem Regen nicht gut zu fahren. Am Ende links Richtung Straße nach Buch und dort in die Pframmener Straße abgebogen. Der Weg zwischen den Feldern ist kaum zu erkennen, also langsam fahren. Am Waldrand wurde es etwas besser und nach 6km lag rechts in einer Senke der Weiher. Wirklich ein idyllischer Platz, der schön angelegt ist. Eine neue Bank, eine Ruhe-Plattform am Weiher, die Wiese gemäht, herrlich. Jetzt weiter bis auf den Panorama-Weg, die Schotterwege waren schon sehr aufgefahren. Ab Schattenhofen im Schuß nach Moosach mit Trinkpause am Bahnhof. Auf dem Weg nach Taglaching hatten wir viel Rückenwind, dort ging’s hoch zum Windrad. Es sich tatsächlich gedreht. Weiter nach Fürmoosen, ein kleiner Schlenker zum Wald, über das Bahnschwellenwerk, durch Eglharting und nach 28km über Stock und Stein waren wieder am Herzogplatz.

Reiner Gerke, Telefon 0174-769 6304

Veröffentlicht am 20.06.2025, 11:33 Uhr

Veröffentlicht von Reiner Gerke

Radeln mit der Nachbarschaft: Aßlkofen - Osterseeon (19.06.2025)

Um der Hitze ein wenig auszuweichen, sind wir bei Pöring in den Ebersberger Forst eingetaucht, unserer grünen Lunge direkt vor der Haustür. Auf schattigen Wegen waren wir flott unterwegs zum Forsthaus Diana, zur ersten Trinkpause. Dann weiter auf dem Herdgassen-Geräumt und die Steigung hoch bis zum Gatter. Ein paar Meter geschoben und den Schotterweg hoch. Von dort hatten wir einen schönen Blick über den Egglburger See. Die Seerosen bedecken schon einen großen Teil des Sees. Bald wird er vollständig zugewachsen sein. Weiter geht’s, vorbei an der Kirche St. Michael. Sie war die Burgkapelle der ehemaligen Egglburg und wurde 1479 erneuert. Vor Vorderegglburg links auf den Wiesenweg rüber zur Gass und vor Ebersberg über die B304. In Aßlkofen sind wir auf den Radweg nach Hörmannsdorf und über Reitgesing und Osterseeon nach Kirchseeon. Dort gab es eine kleine venezianische Erfrischung. Zum Heimweg über Ilching, am Tennisplatz vorbei nach 28Km waren wieder am Herzogplatz.

Reiner Gerke, Telefon 0174-769 6304

Veröffentlicht am 13.06.2025, 11:16 Uhr

Veröffentlicht von Apel Silvia

Training und Abnahme Deutsches Sportabzeichen

Die Leichtathletikabteilung bietet donnerstags ab dem 27.06.25 von 19:00 bis 20:00 Training für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an.
Mitmachen können Sie jederzeit und in jeder Altersklasse.
Kommen Sie gerne zum Schnuppern vorbei.
Treffpunkt ist der Leichtathletik-Schuppen am großen Sportplatz.
Für Fragen können Sie sich gerne an leichtathletik@tsv-zorneding.de

Veröffentlicht am 10.06.2025, 13:37 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

BURGER CLUB & CO

Der Clubwirt "BURGER CLUB & CO", Tennisclub Zorneding, ist auch in den Pfingstferien für euch da!
Zorneding, Am Sportpark 6, Eingang Tennisplatz

Auch Nichttennisspieler sind herzlich Willkommen!

Öffnungszeiten:
Di - Fr : 16 - 22 Uhr
Sa u. So: 12 -22 Uhr
Montag Ruhetag

Veröffentlicht am 19.04.2025, 17:12 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

DAV Zorneding: Bergseiten Sommer

Sommerheft mit Programm erhältlich im Rathaus und Bibliothek

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.03.2025, 17:47 Uhr

Veröffentlicht von Vorstand Zorneding

Seniorenfasching am Rosenmontag

Der Seniorenbeirat hatte eingeladen und ca. 30 Damen und zwei "unerschrockene Herren" trafen sich im Seminarraum am Herzogplatz.
Perfekt bewirtet von Sieglinde Kornek-Peters, Irene Mooser und Hermann Lagréze kam bald Faschingsstimmung auf.
Die Trommlergrupppe "Bonbons" von Heidi Mair in Faschingskostümen sorgten mit ihren westafrikanischen Rhythmen für Superstimmung.