Die neuesten Nachrichten von Zorneding Aktuell
Veröffentlicht am 11.01.2024, 10:21 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Gründl
"Kochkurs auf Bestellung"
Sie planen eine Geburtstagsfeier, ein Jubiläum, ein Teamevent? Gemeinsam Kochen und ein anschließendes geselliges Beisammensein ist dazu sehr gut geeignet und Kochevents liegen absolut im Trend. Die VHS Vaterstetten bietet hierzu maßgeschneiderte Veranstaltungen mit unseren Kochkursleitern an. Unser großzügiges und modernes Kochstudio in der Baldhamer Straße in Vaterstetten verfügt über eine moderne Ausstattung. Im angrenzenden Speiseraum können die Menüs genossen werden. Über unsere Medienanlage ist es zudem möglich, den Abend mit Bildern oder Musik zu untermalen. Kursgebühr beträgt 180,00 EUR für vier Stunden. Je nach Inhalt und Ihren Wünschen sind auch längere, mehr individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Kochkurse möglich, z.B. über 5 Stunden.
Anmeldung unter: Q9200K
www.vhs-vaterstetten.de
Veröffentlicht am 21.12.2023, 10:58 Uhr
Veröffentlicht von Peter Pernsteiner
Wer sehen will, was am Montag, den 18. Dezember am Bahnhof bei der Einweihungsfeier des neuen Bahnhofsgebäudes los war und vielleicht auch hören will, was unser Bürgermeister Piet Mayr sowie die anderen Redner gesprochen haben und wie die ökumenische Segnung abgelaufen ist - nachfolgend gibt es einen Link zu einer ausführlichen YouTube-Reportage von Peter Pernsteiner
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 11.12.2023, 11:24 Uhr
Veröffentlicht von Franz Pauthner
Die Schachklubs aus Vaterstetten und Zorneding veranstalten auch 2024 wieder eine Reihe von U16 Schnellschachturnieren. Damit setzen wir eine Tradition aus 2023 fort, die sich großer Beliebtheit bei den Kindern und Jugendlichen aus beiden Gemeinden erfreut. In 2023 nahmen insgesamt 82 Kinder an den 6 Turnieren teil. Das letzte Turnier vom 18.11.2023 hat Manuel Kühndelt vom SK Zorneding-Pöring e. V. gewonnen (siehe Siegerfoto oben).
Die Turnierserie ist ideal geeignet für Kinder, die bereits die Schachregeln kennen und sich gerne mit anderen messen. Der Umgang mit der Schachuhr ist ggfs. während des Turniers schnell erlernt. Teilnahmeberechtigt sind alle U16 Mitglieder der beiden Schachvereine. Darüber hinaus möchten wir auch alle Kinder und Jugendliche einladen, die bereits in den letzten Jahren eine Schach AG in der GS Zorneding besucht haben. Weitere Informationen zu der Turnierserie finden sich auf der Web-Seite des SK Zorneding-Pöring e. V. (siehe unten).
Veröffentlicht am 29.11.2023, 11:25 Uhr
Veröffentlicht von Battaglia Marianne
Liebe Leserinnen und Leser,
im Zuge einer "EDV-Umstellung" haben Sie keinen Zugriff mehr unter dem alten Link auf unseren IOPAC-Katalog und Ihr Leserkonto. Bitte benutzen Sie ab sofort nur noch folgenden Link:
Die neue URL zum Leserkonto und IOPAC:
https://zorneding.iopac.de/iopac/index.htm
Ihr Büchereiteam
Veröffentlicht am 25.11.2023, 20:09 Uhr
Veröffentlicht von Franz Pauthner
Der Schachklub Zorneding-Pöring e. V. veranstaltet auch dieses Schuljahr wieder eine Reihe von Schach AGs in den Räumen der Grundschule Zorneding. Das Angebot ging an alle Schüler und Schülerinnen der zweiten Klassen in Zorneding und Pöring. Mit insgesamt mehr als 50 Kindern starteten wir im Oktober je eine Schach AG für die Klassen 2A, 2B, 2C und 2P mit jeweils einer Unterrichtsstunde pro Woche. Die Schach AG ist ein Wahlfach und findet daher jeweils am Ende des Schultages der jeweiligen Klasse statt.
Im Laufe des Schuljahres lernen die Kinder nicht nur alle offiziellen Schachregeln, sondern sie bekommen alles mit auf den Weg, was zum Schachspielen auch bei Turnieren benötigt wird. Dazu gehört u.a. die strikte Einhaltung der Schach-Etikette. Am Ende gibt es dann den Schachführerschein und alle Kinder erhalten die Möglichkeit, an einem Turnier für Anfänger teilzunehmen. Weiterführenden Unterricht bietet der Schachklub Zorneding-Pöring e. V. in verschiedenen Jugendgruppen (siehe unten).
Veröffentlicht am 12.11.2023, 13:31 Uhr
Veröffentlicht von Anne-Marie Böhm
Da gibt es das Sprichwort "viele Köche verderben den Brei". Das können wir nach unserem letzten, gut besuchten Kurs nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil! Weil Viele bei der Zubereitung geholfen haben, gab es zum Abschluss ein sehr leckeres 3-Gänge-Menue. Zur Vorspeise wurde zu dem selbstgebackenen, würzigen Roggenbrot ein Avocado-Frischekäse-Brotaufstrich gereicht, die Hauptspeise: Tomaten-Paprika-Sahne-Hähnchen mit Kartoffelstampf und als Nachspeise gab es eine Bananen-Quarkspeise. Zugegeben, das Brot (keine Fertigmischung, sondern selbst hergestellter Sauerteig) wurde bereits am Tag zuvor gebacken. Es ist zwar nicht schwer, Brot selbst zu backen, aber eben sehr zeitaufwendig und würde den zeitlichen Rahmen des Kochkurses sprengen. Allerdings schmeckt der Brotaufstrich - 1 reife Avocado, geschält, entkernt und leicht zerdrückt, gemischt mit 100g Frischkäse, Salz, Pfeffer, 1 gepresste Knoblauchzehe + etwas Zitronensaft - auch auf Toast- oder Knäckebrot sehr gut und bringt Abwechselung auf den Frühstückstisch.
Veröffentlicht am 30.09.2023, 11:47 Uhr
Veröffentlicht von Vorstand Zorneding
Diätplan beachten, Kalorien zählen, Trennkost usw., usw. Diese Begriffe sind für uns nicht so relevant, wenn wir freitags kochen. Wir achten zwar schon darauf, dass unser Speiseplan die empfohlene Zusammenstellung von Obst und Gemüse, Eiweiß, Fett und Kohlehydrate berücksichtigt, aber wenn es mal nicht so ganz passt, wird ein Auge zugedrückt - schließlich soll es nicht nur ausgewogen sein, sondern auch gut schmecken. Diese Woche haben wir Geschnetzeltes mit Paprika zubereitet - nicht so viel Geschnetzeltes, dafür viel Paprika und Zwiebeln, aufgegossen mit einer Sahne/Gemüsebrühe. Dazu gab es marinierte Kartoffelspalten mit Zwiebeln, auf dem Blech gebacken.
Die Nachspeise war schnell zubereitet und wieder sehr köstlich: Himbeer-Raffaello-Dessert.
100 g Raffaello zerkleinert (mit einem Pürierstab) mit 250 g Frischkäse vermengt, 100 ml Sahne mit 1 schwach geh. EL Zucker steif geschlagen und alles vorsichtig vermischt. Die Creme in Dessertgläser gefüllt und mit Himbeeren bedeckt. Es war ein Genuss !!!